Kreisklinik Groß-Gerau wird 60 Jahre alt: Jubiläumsfeier im September mit Live-Musik und Tag der offenen Tür
Groß-Gerau, den 13. August 2025. Die Kreisklinik Groß-Gerau feiert am 5. und 6. September 2025 ihr 60-jähriges Jubiläum. Das Programm umfasst eine abendliche Feier mit Live-Musik sowie einen „Tag der offenen Tür“ mit verschiedenen Mitmachaktionen.
Mitarbeiter aus Pflege, Ärzteschaft und Funktionsdiensten empfangen hierzu die Besucher zu Experimenten und anderen interaktiven Stationen sowie zu exklusiven Einblicken hinter die Klinikkulissen. Die Kreisklinik möchte hierdurch insbesondere Abteilungen, Bereiche und Räumlichkeiten zugänglich machen, die im normalen Klinikalltag für Patienten, Besucher und Gäste nicht geöffnet sind. Daneben werden auch externe Partner der Kreisklinik Aktionen und Infoständen vor Ort sein, wie die Freiwillige Feuerwehr Groß-Gerau, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die DRF Luftrettung.
„Ein Blick auf die Geschichte der Klinik zeigt, wie sich der Versorgungsstandort Groß-Gerau mit den Bedürfnissen der Menschen und unter vielseitigen äußerlichen Veränderungen weiterentwickelt hat. Wir freuen uns, das Haus und das Wirken der im Laufe der Jahre dort beschäftigen Persönlichkeiten und Teams zu feiern – gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und Menschen aus der Region“, so Kreisklinik-Geschäftsführerin Prof. Erika Raab.
Landrat Thomas Will sagt: „Wir sind stolz und dankbar für unsere Kreisklinik hier in Groß-Gerau, die seit nunmehr 60 Jahren die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sichert. Mit dem Jubiläum feiern wir das Bestehen des Hauses und die wichtige Rolle dessen in der regionalen Daseinsvorsorge.“
An beiden Tagen stehen Imbiss- und Getränkestände inklusive einer Cocktailbar bereit. Für Kinder stellt das Kreisklinikum eine Hüpfburg auf und bietet Kinderschminken an. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen stellt die Kreisklinik auf ihrer Webseite zur Verfügung.
+++
Liebe Journalistinnen und Journalisten,
wir laden Sie herzlich zur Jubiläumsfeier ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Jubiläumsfeier presseöffentlich ist. Bei wörtlichen Zitaten aus Geschäftsführung und Belegschaft der Klinik bitten wir vor Verwendung um schriftliche Abstimmung. Fotomaterial kann im Rahmen der Veranstaltung angefertigt werden. Darüber hinaus können alte Aufnahmen aus dem Klinik-Archiv zur Verfügung gestellt werden.
Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltung kann es zu Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden aus Ärzteschaft und Pflege kommen. Wir bitten um Beachtung, dass der reguläre Klinikbetrieb in dieser Zeit unverändert weiterläuft und dass aus Datenschutzgründen die Namen oder Bilder von Patienten oder Besuchern nur abgebildet werden dürfen, wenn diese einer Verwendung ausdrücklich zustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
das Presse-Team der Kreisklinik Groß-Gerau
Zur Zitatfreigabe wenden Sie sich bitte an Marlen Fasold unter fasold@consilium.media
+++
Über Kreisklinik Groß-Gerau GmbH:
Die Kreisklinik Groß-Gerau GmbH ist eine kommunale Gesellschaft in öffentlicher Trägerschaft. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Groß-Gerau. Die Kreisklinik Groß-Gerau GmbH kümmert sich als Basisversorger um die medizinischen Grundbedürfnisse der Landkreisbevölkerung. Die Klinik hat rund 360 Mitarbeiter und behandelt jährlich ca. 7.300 Patienten stationär und ca. 14.000 Patienten ambulant. Das Unternehmen befindet sich als Modellklinik in der Umsetzung eines bundesweit ersten Intersektoralen Versorgungszentrums. Das Leistungsspektrum der Kreisklinik Groß-Gerau umfasst eine Station für Innere Medizin, ein Chirurgisches Zentrum mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Darmkrebs, eine Intensivstation mit bis zu acht Einzelzimmern, eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Radiologie mit offenem MRT. Daneben befinden sich auf dem Gesundheits-Campus vielzählige stationäre und ambulante Versorgungsangebote, wie beispielsweise ein MVZ, eine onkologische und chirurgische Praxis sowie eine Elternschule und Praxen von Kooperationspartnern. Die Geschäftsführung liegt bei Prof. Erika Raab.
Pressekontakt:
Consilium Rechtskommunikation GmbH
Marlen Fasold
+49 (30) 20 91 29 – 70
fasold@consilium.media