Ihr Aufenthalt

Ihr Aufenthalt

Ihr Aufenthalt

Neben Ihrer Genesung ist es unser oberstes Ziel, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt möglichst wohlfühlen. Damit uns das gelingt, sind neben unseren Ärzten und Pflegekräften auch unsere Küche, unser Belegungsmanagement, die Hygiene, der Sozialdienst sowie unser Helferkreis für Sie da. Das Angebot wird abgerundet durch ein wunderbares Entertainmentprogramm und unserem Rewe ToGo, bei dem Sie rund um die Uhr einkaufen können.

Entertainment:

W-Lan, Zeitschriften, Pay-TV? Entertainment in der Kreisklinik!

Krankenhausalltag ist langweilig, aber wir sorgen für die richtige Unterhaltung! Wir bieten Ihnen ein neues und kostengünstiges Entertainmentprogramm an.

Sie erhalten:

  • W-LAN
  • Zeitschriften
  • Pay-TV &
  • Kinoprogramme

zu nachfolgenden Konditionen:

  • 1 Tag = 2€
  • 5 Tage = 8€
  • 10 Tage = 12€

Weitere Informationen zur Buchung finden Sie in den ausgelegten Flyern sowie in der Patienteninformationsmappe.

Rewe To Go:

In unserem hausinternen Rewe ToGo im Erdgeschoss der Klinik steht Ihnen ein großes Angebot an Speisen, Hygiene- und Kosmetikartikeln, Snacks und Co zur Verfügung mit dem Ziel, dass Sie sich bei uns wohl uns gut aufgehoben fühlen.

Ausschnitt aus dem Angebotsportfolio des Rewe ToGo:

  • Kleine Stärkungen wie Sandwichs, Wraps, Salate und kleine Gerichte
  • Erfrischende Getränke wie Wasser, Softdrinks, Smoothies und mehr
  • Snacks wie Gummibärchen, Chips, Salzbrezeln, Gebäck
    und leckeres Eis
  • Eine großzügige Kaffebar
  • Frisches Obst sowie
  • Hygiene- und Kosmetikartikel

Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr!

Bezahlmöglichkeiten:
Ausschließlich digital per EC-, Visa-, Kredit- oder Debitkarten

Küche:

Mit einer individuellen und abwechslungsreichen Verpflegung unterstützen wir Ihre Heilung. Unsere Küche bereitet dreimal täglich Ihre Speisen frisch zu und geht dabei gern auf Ihre Wünsche ein: ob vegetarisch, glutenfrei oder diätisch.

Wir achten dabei stets auf eine gesunde und ausgewogene Zusammenstellung der Speisen und wählbaren Menüs, natürlich unter Beachtung Ihrer medizinisch verordneten Kost oder eventuell vorliegenden Allergien und Unverträglichkeiten. Den Wochenspeiseplan erhalten Sie auf Ihrer behandelnden Station, damit Sie sich die Gerichte für Ihre Bestellung aussuchen können.

Meik Senfft
Leiter Küche

Sozialdienst:

Nicht nur während, sondern insbesondere nach Ihrem Krankenhausaufenthalt, ist es wichtig, dass Sie vollumfänglich und bedarfsgerecht versorgt werden.
Unser Sozialdienst kümmert sich beispielsweise um die Beantragung einer Pflegestufe, organisiert Pflegehilfsmittel und Anschlussversorgungen mit dem übergeordneten Ziel, dass Sie lückenlos weiter versorgt werden.
Dabei steht unserer Sozialdienst im sehr engen Austausch mit dem pflegerischen und ärztlichen Team, den Krankenkassen und externen Kooperationspartnern.

Sie benötigen im Anschluss an den stationären Aufenthalt Unterstützung? Dann melden Sie sich bei Fragen gerne unter 06152 986-2410 oder sprechen das pflegerische oder ärztliche Personal auf Station an.

Stephanie Weller

Mitarbeiterin Sozialdienst

Hygiene:

Bei einer reibungslosen medizinischen Versorgung spielt die Sicherstellung eines erstklassigen Hygienestandards eine zentrale Rolle. Unser Hygieneteam ist daher umfänglich für Sie im Einsatz.

Claudia Mertner
Hygienefachkraft

Helferkreis:

Trost, menschliche Wärme, ein offenes Ohr gegen die Einsamkeit – die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Helferkreises leisten kleine Beiträge mit großer Wirkung.
Und sorgen so für einen möglichst angenehmen Klinikaufenthalt.

Die ehrenamtlichen
Mitglieder des Helferkreises

Belegungsmanagement:

Unser Belegungsmanagement kümmert sich um die optimale Koordination, Terminierung und Steuerung des Klinikaufenthalts jedes einzelnen Patienten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung besteht stets eine enge Abstimmung mit den Ärzten und Pflegekräften sowie den Funktionsabteilungen.

Maria Buchstaller
Belegungsmanagement

Patiententransport:

Unsere Sanitätshelfer und Rettungssanitäter übernehmen die qualifizierten Patiententransporte und begleiten Patienten zur Untersuchung in verschiedenste Behandlungsbereiche oder fahren sie zu den OP-Bereichen oder sonstigen Behandlungseinrichtungen.

Um die Sauberkeit auf den Patientenzimmern, den Fluren, den Stationen und den weiteren Klinik-Räumlichkeiten kümmert sich unser gut geschultes Reinigungsteam.

Die lückenlose Dokumentation der Befunde, Diagnosen und Behandlungen unserer Patienten werden sicher in unserem Krankenblattarchiv aufbewahrt – damit Ihre Daten gut geschützt und bei Bedarf schnell griffbereit sind.

Die Team-Leitungen der Aufgabenbereiche
für Wirtschaftsverwaltung und Logistik

AEMP:

Die AEMP kümmert sich um die fachgerechte Reinigung, Desinfektion, Funktionskontrolle, das Verpacken und die Sterilisation von Instrumenten und anderen Medizinprodukten, beispielweise für den OP. Als eine der wichtigsten Abteilungen eines Krankenhauses, schafft das AEMP-Team die Grundvoraussetzung dafür, dass unsere Patienten sicher, rasch und erfolgreich behandelt werden können.

Klaus-Jürgen Schäfer
Leiter AEMP