Zusatzangebote

Zusatzangebote

Elternschule

Die Elternschule begleitet Sie durch Schwangerschaft, Geburt und das erste Babyjahr.

Das Kursangebot schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz und gibt Eltern Sicherheit und Vertrauen:

 

Leistungen in der Übersicht

Neun außergewöhnliche und emotionale Monate. 40 anspruchsvolle Wochen, in denen ein kleines Wunder heranwächst. Wir unterstützen werdende Mütter in dieser Zeit. Damit Sie gut informiert sind und sich wohl fühlen.

 

  • Geburtsvorbereitung: In unserem Geburtsvorbereitungskurs sorgen wir dafür, dass sie sich gut vorbereitet fühlen und gut vorbereiten können. In entspannter Atmosphäre erhalten Sie alle Infos rund um die Themen Geburt und Wochenbett. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Austausches. Häufig entstehen aus unseren Kursen heraus auch wertvolle Kontakte und Freundschaften für die Zeit nach der Geburt.
  • Geburtsvorbereitende Akupunktur: Ab der 36. SSW. kann mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur begonnen werden. Einmal wöchentlich werden damit bestimmte Punkte am Unterschenkel stimuliert. Das bewirkt nachweislich eine Auflockerung des Gebärmutterhalses und kann so die Geburtszeit verkürzen.
  • Kinesio Taping: Die bunten Klebebänder stammen ursprünglich aus dem Hochleistungssport – doch auch der Körper einer Schwangeren erbringt Höchstleistungen. Deshalb kann das Kinesio Taping wertvolle Unterstützung leisten. Es wird bei sämtlichen Beschwerden und Schmerzen im Rückenbereich, bei Symphysenlockerung und zur Entlastung der Bauchmuskulatur angewandt.
  • Säuglingspflege: In diesem Kurs erhalten werdende Eltern Tipps und Tricks sowie praktische Hilfen für den sicheren Umgang mit dem Baby. Folgende Themen werden besprochen: Babys heben und tragen, Stillen, Pflege des Babys, Wickelmethoden. Es gibt praktische Übungen an einer Puppe.
  • Yoga für Schwangere: Yoga hat während der Schwangerschaft viele wohltuende Wirkungen. Es kräftigt den Rücken, hilft dabei den eigenen Atem zu beobachten und führt zu einer Tiefenentspannung. Die speziell für die Schwangerschaft geeigneten Übungen helfen dabei achtsam und liebevoll mit sich umzugehen und sich auf die Geburt vorzubereiten.

Mit der Geburt des Kindes beginnt eine aufregende und fordernde Zeit. Wir möchten Sie mit unserem Kursangebot in dieser neuen Lebensphase unterstützen und Ihnen Sicherheit, Zuversicht und Vertrauen geben.

 

  • Rückbildungsgymnastik (mit und ohne Baby): Frühestens 6-8 Wochen nach der Entbindung können Sie beginnen, Ihren Körper wieder etwas zu fordern. Mit Musik und Spaß machen wir Sie behutsam wieder fit. Dabei trainieren wir gezielt den Beckenboden, stärken Rücken- und Bauchmuskulatur und verbessern die Kondition und Körperwahrnehmung.
  • Erste Hilfe Kurs für Neugeborene bis zum Kleinkind: Ein Lehrrettungsassistent zeigt die wichtigsten Hilfsmaßnahmen und richtigen Verhaltensweisen für Kindernotfälle. Damit Sie im Ernstfall richtig reagieren.
  • Tragehilfen- und Tragetuch-Workshop: Informieren Sie sich im Workshop Tragehilfen über die perfekte Babytrage für Sie und Ihr Kind und erlernen Sie im Tragetuch-Workshop Bindetechniken für das Tragetuch für Neugeborene und Babys.
  • Mein Säugling am Familientisch – Breikost und der Übergang zur Familienernährung: Die Ernährung Ihres Kindes im 1. Lebensjahr ist die Basis für eine gesunde Entwicklung. Eine Diplom-Ökotrophologin unterstützt Sie mit ihrem Wissen. So wird Babykost ein Kinderspiel.
  • Delfi und Babyspielen: Delfi und Babyspielen sind beide entwicklungsbegleitende Programme für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Dabei erhalten Sie Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen und können sich mit anderen Eltern austauschen.
  • Babymassage: Berührung ist unsere erste Sprache. Durch die Babymassage erlernen Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Kind
  • Wickeln mit Stoff: Geld sparen und die Umwelt schonen? Welche Alternativen es zu Wegwerfwindeln gibt, erfahren Sie in der Stoffwindelberatung von Franziska Fürst. Hierbei werden verschiedene Stoffwindelsysteme vorgestellt, Vorteile aufgezeigt und Waschroutinen erklärt. Neben Beratung und Workshops erleichtern auch Test- und Mietpakete den Einstieg in das Wickeln mit Stoff.

Eva-Maria Baillé
Von 1987 bis 2019 war Eva-Maria Baillé als Hebamme in der Geburtshilfe tätig. Seitdem kümmert sie sich als Leiterin der Elternschule an der Kreisklinik Groß-Gerau um die verschiedensten Themen rund um die Geburtsvor- und Nachsorge und stellt zusammen mit ihren Kursleitern vielseitige Programme für (werdende) Eltern auf.

  • Hebamme und Leiterin der Elternschule
  • Angebot: K-Taping und Babymassage

Mehtap Demirhan
Mehtap Demirhan ist seit über 14 Jahren als Hebamme tätig und bietet an der Elternschule türkischsprachige Kurse zur Geburtsvorbereitung an.

  • Hebamme
  • Angebot: Geburtsvorbereitung

Janina Sterle
Janina Sterle ist erfahrene Hebamme und selbst Mutter von drei Kindern. Seit 2018 führt sie ihre eigene Praxis, in der sie zu ihrer Vor- und Nachsorge auch Schwangerschafts-Massagen und Softlaser-Therapie anbietet.

  • Hebamme
  • Angebot: Geburtsvorbereitung

Sarah Kneusels
Die seit 2019 tätige Hebamme Sarah Kneusels ist in Darmstadt auch als Hausgeburtshebamme beschäftigt. An der Elternschule der Kreisklinik leitet sie Kurse zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung.

  • Hebamme
  • Angebot: Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik

Maria Stöwsand
Als erfahrene Hebamme ist Maria Stöwsand seit 2018 in ihrer eigenen Praxis tätig. Die Mutter zweier Kinder gibt an der Elternschule Kurse in Geburtsvorbereitung und Rückbildung.

  • Hebamme
  • Angebot: Rückbildungsgymnastik

Marina Brand
Seit fast zehn Jahren ist Marina Brand als Hebamme tätig. Zu Ihren Rückbildungskursen zählt unter anderem das Programm „Fit mit Kinderwagen“.

  • Hebamme
  • Angebot: Rückbildungsgymnastik

Franziska Dittmann
Seit 2017 ist Franziska Dittmann Hebamme. Sie arbeitet in der Geburtshilfe der HSK in Wiesbaden und gibt an der Elternschule Rückbildungskurse mit oder ohne Baby.

  • Hebamme
  • Angebot: Rückbildungsgymnastik

Nicola Lauer
Nicola Lauer ist als Hebamme im Kreissaal des Katholischen Klinikums in Mainz tätig. Die ausgebildete Akupunkteurin kümmert sich an der Elternschule um die Akupunktursprechstunde.

  • Hebamme
  • Angebot: Akupunktur und Geburtsvorbereitung

Conny Hommel
Die erfahrene Hebamme (seit 1990) Conny Hommel hat die Elternschule an der Kreisklinik mitaufgebaut und hat sie einige Jahre geleitet. Heute kümmert sie sich insbesondere um die Säuglingspflegekurse.

  • Hebamme
  • Angebot: Säuglingspflege

Thomas Luckenbill
Als einziger Mann im Team der Elternschule kümmert sich Thomas Luckenbill um Erste-Hilfe-Kurse für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder. Der langjährige Notfallsanitäter und Ausbilder ist seit 25 Jahren im Rettungsdienst tätig. Seit ca. 15 Jahren ist er Kursleiter an der Elternschule.

  • Rettungsassistent und Ausbilder
  • Angebot: Erste Hilfe

Franziska Fürst
Franzsika Fürst ist Wickel-Expertin und bringt in ihren Kursen das nachhaltige und kostengünstige Wickeln mit Stoff bei.

  • „Die Windelfürstin“
  • Angebot: Wickeln mit Stoff

Sabine Büchse
Ausgebildet an der Trageschule Dresden bietet die Trageberaterin Sabine Büchse seit einigen Jahren Tragetuchkurse an der Elternschule an.

  • Trageberatung Dresdener Trageschule
  • Angebot: Tragehilfen- und Tragetuch-Workshop

Birgit Backe
Birgit Backe legt in ihren Yagastunden viel Wert auf positive Energie und die Verbindung zur Natur.

  • zertifizierte Yogalehrerin
  • Angebot: Yoga für Schwangere

Andrea Keller
Seit 30 Jahren ist Andrea Keller examinierte Krankenschwester und seit zehn Jahren zertifizierte Delfi-Gruppenleiterin. Delfi steht dabei für Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell. Die zweifache Mutter ist als Kursleiterin seit Beginn der Elternschule dabei.

  • Delfi®-Kursleiterin
  • Angebot Delfi® und Babymassage

Judith Klink

  • Dipl. Öktotrophologin
  • Angebot: Mein Säugling am Familientisch – Breikost und der Übergang zur Familienernährung

Carina Kögler
Carina Kögler leitet als Erzieherin und weitergebildete Krippenerzieherin die Babyzeit-Kurse an der Elternschule. Sie ist Mutter von vier Kindern und seit 2019 an der Elternschule.

  • qualifizierte Eltern-Kind-Kursleitung (qekk)
  • Angebot: Babyzeit
Anmeldung und Beratung
Sie haben noch offene Fragen oder möchten sich zu einem der Kurse anmelden?

Ihre Anfrage nimmt Frau Baillé gerne telefonisch unter 06152 986-2341 oder per E-Mail an elternschule@kreisklinik-gg.de entgegen.

 

Hinweis:
Zu Fragen hinsichtlich der aktuellen Corona-Bestimmungen und Hygieneregeln wenden Sie sich gern an Ihre Kursleitung oder direkt an die Leitung der Elternschule.

 

Erreichbarkeit:
Die Elternschule ist grundsätzlich montags, mittwochs und donnerstags besetzt. Die genauen Erreichbarkeiten können Sie über unseren Anrufbeantworter (-2341) erfahren.

Eva-Maria Baillé
Leitung Elternschule & Hebamme

“Wir möchten Sie in dieser neuen Lebens­phase mit unserem ganz­heit­lichen Angebot von der Schwanger­schaft bis zum Klein­kind­alter begleiten.”

Helferkreis

Trost, menschliche Wärme, ein offenes Ohr gegen die Einsamkeit – die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Helferkreises leisten kleine Beiträge mit großer Wirkung. Und sorgen so für einen möglichst angenehmen Klinikaufenthalt.

Die ehrenamtlichen
Mitglieder des Helferkreises

Krankenhaussozialdienst

Die Kreisklinik kümmert sich um Sie – auch wenn Sie uns verlassen. Unser Sozialdienst bietet individuelle Unterstützung, ausführliche Beratung und zeitnahe Organisation rund um den Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung. Damit Sie gut versorgt nach Hause gehen können.

 

Anmeldung und Beratung unter 06152 986-2410

Anna Steinike
Leitung des Sozialdienstes

“Auch beim Entlass-Management stehen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten an erster Stelle.”